DATENSCHUTZ

Willkommen in unserem Online Store! Conscious Cocoon bietet Ihnen seine Dienste gemäß der folgenden Datenschutzerklärung an. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch.

1. Datenschutzverantwortlicher im Sinne des Datenschutzgesetzes

 

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetzes ist:

Conscious Nomads GmbH
Wiesenstr. 1
CH-8008 Zurich

E-Mail: consciouscocoonch@gmail.com

 

2. Ihre Recht auf Information, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Informationen von uns über Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben (personenbezogene Daten) und über deren Herkunft, über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden, und über den Zweck der Speicherung dieser Daten Daten. Sie haben ebenfalls das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder - mit Ausnahme der gesetzlich vorgeschriebenen Datenspeicherung für Geschäftsprozesse - auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte jederzeit über die oben angegebenen Kontakte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Hinweis: Unter bestimmten Umständen können wir gesetzlich verpflichtet sein, eine Sperrdatei zu Kontrollzwecken zu führen. Wenn keine gesetzliche Archivierungspflicht besteht, können Sie auch die Löschung der Sperrdatei verlangen. Andernfalls beschränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten unter sehr strengen Bedingungen.

If you have consented to the use of data, you have the right to revoke such consent at any time and without observing any formal requirements. The revocation will be valid for the future.

Bitte richten Sie alle Informationsanfragen, Zugriffsanfragen oder Einwände gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten an consciouscocoonch@gmail.com oder an die in Abschnitt 1 angegebene Adresse.

3. Datensicherheit 

Wir verwenden modernste Technologien, um die Datensicherheit zu gewährleisten und insbesondere Ihre persönlichen Daten vor Datenübertragungsrisiken oder der Weitergabe an Dritte zu schützen. Unsere Technologien werden in regelmäßigen Abständen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu schützen, verwenden wir modernste Verschlüsselungsmethoden (z. B. SSL) über HTTPS.

4. Erhebung personenbezogener Daten bei informativer Nutzung

Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, d.h. wenn Sie keine Waren bestellen, kein Kundenkonto erstellen oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen, werden mit Ausnahme der von Ihrem Browser übermittelten Daten keine personenbezogenen Daten erhoben (Server-Protokolldateien), die es Ihnen ermöglichen, unsere Website zu besuchen. Diese Informationen lassen keine Rückschlüsse auf Sie als Einzelperson zu. Dies betrifft insbesondere folgende Informationen:

- IP Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anfrage (bestimmte Seite) - Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- Übertragenes Datenvolumen
- Website, die die Anfrage sendet
- Browser
- Betriebssystem und seine Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Domainnamen Ihres Internetdienstanbieters und dergleichen

Die oben genannten Informationen sind aus technischen Gründen erforderlich, um die korrekte Anzeige der von Ihnen angeforderten Website-Inhalte zu ermöglichen. Diese Informationen werden in der Regel bei jeder Internetnutzung gesammelt. Wir verwenden anonyme Informationen dieser Art für statistische Analysen, um unsere Website und die dahinter stehende Technologie zu optimieren.

5. Nutzung zusätzlicher Funktionen unserer Webseite/ unseres Kontaktformulars

Neben der rein informativen Nutzung unserer Webseite bieten wir eine Reihe weiterer Dienstleistungen an, an denen Sie interessiert sein könnten, beispielsweise den Erhalt unseres Newsletters. In diesem Fall müssen Sie normalerweise zusätzliche personenbezogene Daten angeben, die wir für die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienste verwenden. Alle zusätzlichen freiwilligen Informationen werden als solche gekennzeichnet.

Wir benötigen eine gültige E-Mail-Adresse, wenn Sie die Dienste nutzen möchten, insbesondere den Newsletter. Wir verwenden den "Double-Opt-In" -Prozess, um zu überprüfen, ob ein Abonnement von einem vertrauenswürdigen E-Mail-Adressinhaber abgeschlossen wurde. Zu diesem Zweck protokollieren wir das Newsletter-Abonnement, den Versand einer Bestätigungs-E-Mail und den Empfang der angeforderten Antwort. Es werden keine weiteren Daten gesammelt. Die Daten werden ausschließlich für den Versand von Newslettern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Verwendung für den Newsletter-Versand jederzeit zu widerrufen. Einen entsprechenden Link finden Sie in jedem unserer Newsletter. Sie können sich auch direkt auf unserer Website abmelden oder Ihre Abmeldeanforderung an consciouscocoonch@gmail.com senden.

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die bei dieser Gelegenheit bereitgestellten Informationen zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen.

6. Nutzung unseres Webshops

Wenn Sie etwas in unserem Webshop bestellen, können Sie Ihre Daten entweder nur einmal für die Bearbeitung dieser bestimmten Bestellung angeben oder ein Kundenkonto erstellen, in dem Ihre Daten für zukünftige Einkäufe gespeichert werden. Wenn Sie kein Kundenkonto erstellen, speichern wir Ihre Daten nur zur Bearbeitung dieser Bestellung und löschen sie, sobald wir gesetzlich nicht mehr zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Alle obligatorischen Informationen, die für die Bearbeitung von Bestellungen erforderlich sind, werden als solche gekennzeichnet. Alle zusätzlichen Informationen sind optional. Wenn Sie ein Konto unter "Mein Konto" erstellen, werden die von Ihnen angegebenen Daten mit der Option gespeichert, sie jederzeit zu widerrufen, und Sie können das Konto im Kundenbereich jederzeit löschen. Zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bestellung erheben wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung. Der in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung definierte Datenverantwortliche ist Conscious Cocoon.

Die personenbezogenen Daten werden in dem Umfang erhoben und gespeichert, der zur Erbringung der von Conscious Cocoon vertraglich geschuldeten Dienstleistungen erforderlich ist. Bei der Lieferung von Waren an Sie geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Spediteur weiter, sofern diese Daten für die Lieferung erforderlich sind. Jede weitere Verwendung Ihrer Daten (z. B. zum Versenden unseres Newsletters) bedarf Ihrer vorherigen Zustimmung. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der Datenschutzvereinbarung.

Um Zahlungen über PayPal zu tätigen, muss sich der Kunde zunächst unter https://www.paypal.com/de/home registrieren. Hierfür gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal. PayPal haftet für Ihre zahlungsbezogenen Daten, die auf der PayPal-Homepage eingegeben wurden.

Wenn Sie als Zahlungsmethode "Kreditkarte / MAESTRO" auswählen, werden die von uns erhobenen zahlungsbezogenen Daten für den von Ihnen ausgewählten Kreditkartentyp an den Zahlungsdienstleister übermittelt. Der Zahlungsdienstleister haftet für Ihre zahlungsbezogenen Daten.

Zur Überprüfung Ihrer Identität übermitteln wir Ihre Daten zusätzlich an den jeweiligen Zahlungsdienstleister. Im Falle eines Vertragsschlusses speichern wir nur die Informationen einer erfolgreichen Identitätsprüfung.

7. Nutzung von cookies

Conscious Cocoon verwendet sogenannte "Cookies", die bei jeder Nutzung dieser Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. "Cookies" sind kleine Textdateien, die von einem Webseiten-Server auf Ihre Festplatte übertragen werden. Dadurch erhalten wir automatisch spezifische Daten zu Ihrem Computer und Ihrer Internetverbindung, z.B. Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser oder Ihr Betriebssystem (Einzelheiten finden Sie in Abschnitt 2). Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Wenn Sie ein Konto bei uns haben, verwenden wir Cookies, um Sie für Folgebesuche zu identifizieren. Andernfalls müssen Sie sich bei jedem Besuch neu anmelden.

Diese Website verwendet Cookies in folgendem Umfang:

- Vorübergehende Cookies (vorübergehende Verwendung)
- Dauerhafte Cookies (zeitlich begrenzte Verwendung)

Vorübergehende Cookies werden beim Verlassen des Browsers automatisch gelöscht. Typische vorübergehende Cookies sind die sogenannten Sitzungscookies. Diese Cookies speichern eine sogenannte Sitzungs-ID, mit der mehrere Abfragen Ihres Browsers einer einzelnen Sitzung zugewiesen werden können. Dies ermöglicht die Identifizierung Ihres Computers bei der Rückkehr zu unserer Website. Die Sitzungscookies werden gelöscht, wenn Sie sich abmelden oder Ihren Browser verlassen.

Permanente Cookies werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht, die von Cookie zu Cookie unterschiedlich sein kann. Sie können die Cookies jederzeit über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.

Sie können Ihre Browsereinstellungen nach Belieben konfigurieren, z. lehnen Sie es ab, Cookies von Drittanbietern oder Cookies überhaupt zu akzeptieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen können.

8. Newsletter

Für unsere Newsletter-Registrierung verwenden wir das sogenannte "Double-Opt-In" -Verfahren. Dies bedeutet, dass wir nach Erhalt Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die uns angegebene E-Mail-Adresse senden und Sie auffordern, den Erhalt des Newsletters zu bestätigen. Wenn wir Ihre Bestätigung nicht innerhalb der nächsten 24 Stunden erhalten, wird Ihre Registrierung automatisch gelöscht. Wenn Sie Ihre Anfrage zum Erhalt des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, bis Sie sich abmelden. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zweck des Versands des Newsletters gespeichert. Wir speichern außerdem Ihre IP-Adresse und die Zeiten jedes Mal, wenn Sie sich anmelden und eine Bestätigung vornehmen, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.

Die einzige obligatorische Information für den Erhalt des Newsletters ist die E-Mail-Adresse. Alle zusätzlichen, separat identifizierten Informationen können freiwillig zur Verfügung gestellt werden und werden ausschließlich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Diese Daten werden im Falle eines Widerrufs ebenfalls vollständig gelöscht.

Sie können Ihre Zustimmung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie entweder auf den in jeder Newsletter-Mail angegebenen Link klicken oder eine E-Mail an uns senden oder eine Nachricht an die in Abschnitt 1 angegebenen Kontaktdaten senden nicht an Dritte weitergegeben werden.

Bitte beachten Sie, dass wir als Empfänger unseres Newsletters Ihr Nutzerverhalten analysieren. Für die Zwecke dieser Analyse enthalten die gesendeten E-Mails sogenannte Web Beacons, auch Tracking-Pixel genannt. Hierbei handelt es sich um Einzelpixel-Bilddateien, die auf unsere Website verlinken und es uns ermöglichen, Ihr Benutzerverhalten zu analysieren. Dies erfolgt durch Erhebung der in Absatz IV genannten Daten. hiervon und durch Web Beacons, die Ihrer E-Mail-Adresse zugewiesen und mit einer eigenen ID verknüpft sind. Wir verwenden die so erhaltenen Daten, um ein Benutzerprofil zu erstellen, mit dem Sie einen Newsletter erhalten, der speziell auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Wir zeichnen die Zeit auf, zu der Sie unseren Newsletter lesen, die Links, auf die Sie in diesem Newsletter klicken, und ziehen Rückschlüsse auf Ihre potenziellen persönlichen Interessen. Wir verknüpfen diese Daten dann mit Ihren Aktivitäten auf unserer Website. Conscious Cocoon speichert die so gesammelten Informationen auf einem Server. Sie haben das Recht, der Verfolgung jederzeit zu widersprechen, indem Sie auf den in jeder E-Mail angegebenen separaten Link klicken oder sich über die in Abschnitt 3 genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen.

9. Web tracking; Nutzung von Google Analytics

Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", d.h. auf Ihrem Computer gespeicherte Textdateien, um zu analysieren, wie Sie die Website nutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihren Zugriff auf diese Website werden in der Regel von Google auf Servern in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn jedoch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert wurde, wird die IP-Adresse zunächst von Google in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den anderen Vertragsstaaten des Vertrags über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort abgeschnitten. Google wird diese Informationen im Auftrag von Conscious Cocoon verwenden, um die Nutzung Ihrer Website zu analysieren, Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und Conscious Cocoon andere Dienste zur Nutzung der Website und des Internets bereitzustellen.

Google wird die von Ihrem Internetbrowser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google verknüpfen.

Sie können die Installation von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrer Browsersoftware auswählen. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Darüber hinaus können Sie die Weitergabe der durch das Cookie generierten Daten und die Verwendung der Webseiten-bezogenen Daten (einschließlich der Übermittlung Ihrer IP-Adresse) an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Daten herunterladen und installieren Browser-Plug-In unter folgendem Link verfügbar: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp ()". IP-Adressen werden daher nur in verkürzter (anonymisierter) Form verarbeitet, um direkte persönliche Verweise zu vermeiden.

Die Nutzung von Google Analytics unterliegt den zwischen den europäischen Datenschutzbehörden und Google vereinbarten Bedingungen. Angaben zum Drittanbieter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Datenschutz-Übersicht: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

10. Social media plugins

Wir verwenden derzeit die folgenden Social Media Plugins:

Facebook, Instagram

 

Zu diesem Zweck verwenden wir die sogenannte Zwei-Klick-Regel. Dies bedeutet, dass beim Besuch unserer Website zunächst keine Ihrer persönlichen Daten an die Anbieter dieser Plugins weitergegeben werden. Normalerweise können Sie den Anbieter eines Plugins anhand seines Symbols / Anfangsbuchstabens identifizieren. Nur durch Klicken auf ein Plugin können Sie personenbezogene Daten übertragen: Durch Aktivieren des Plugins werden Daten automatisch an den jeweiligen Plugin-Anbieter übertragen und von diesem Anbieter gespeichert (z. B. in den USA, wenn der Anbieter US-Amerikaner ist). . Wir sind weder in der Lage, die gesammelten Daten oder die Datenverarbeitungsvorgänge zu beeinflussen, noch kennen wir den vollen Umfang der Datenerfassung, die Zwecke oder die Dauer der Aufbewahrungsfrist. Da der Plugin-Anbieter Daten hauptsächlich über Cookies sammelt, empfehlen wir, alle Cookies über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu löschen, bevor Sie auf das entsprechende Plugin klicken.

Jedes Mal, wenn Sie ein Plugin aktivieren, teilt dies dem Plugin-Anbieter mit, dass Sie auf die entsprechende Unterwebsite Ihres Online-Angebots zugegriffen haben. Außerdem werden die in Absatz 4 dieser Erklärung genannten Daten ebenfalls übermittelt, wobei zu verstehen ist, dass im Fall von Facebook nur eine anonymisierte IP gemäß Facebook gesammelt wird. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei diesem Plugin-Anbieter haben oder bei diesem Konto angemeldet sind. Wenn Sie beim Plugin-Anbieter angemeldet sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugewiesen. Wenn Sie beispielsweise die aktivierte Schaltfläche drücken und die Seite verlinken, speichert der Plugin-Anbieter diese Informationen auch in Ihrem Benutzerkonto und benachrichtigt Ihre Kontakte öffentlich darüber. Wenn Sie vom Plugin-Anbieter keine Zuordnung zu Ihrem benutzerspezifischen Profil wünschen, müssen Sie sich abmelden, bevor Sie die Schaltfläche aktivieren.

Der Plugin-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie regelmäßig für Werbe- und Marktforschungszwecke und / oder zur Personalisierung seiner Website. Diese Art der Bewertung erfolgt (auch für nicht angemeldete Benutzer), insbesondere um personalisierte Werbung zu schalten und andere Benutzer sozialer Netzwerke über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Benutzerprofile zu widersprechen. Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, müssen Sie sich an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden.

Hinweis: Wir haben keinen Einfluss auf die Art der von einem aktivierten Plugin gesammelten Daten oder die Art und Weise, wie diese Daten vom Anbieter verwendet werden. Wir gehen derzeit davon aus, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters aufgebaut wird und dass mindestens die IP-Adresse und gerätespezifische Informationen gesammelt und verwendet werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Dienstanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Computer zu speichern. Einzelheiten dazu, welche Daten genau erfasst und wie sie verwendet werden, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Wenn Sie gleichzeitig bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Website identifizieren.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der vom Plugin-Anbieter gesammelten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in den im Folgenden aufgeführten Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter. Diese Datenschutzrichtlinien bieten Ihnen auch weitere Informationen zu Ihren relevanten Rechten und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Untenstehend wurden als Service für Sie Adressen der jeweiligen Anbieter und URLs einschließlich ihrer Datenschutzrichtlinien hinzugefügt:

a. Facebook:

Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; further information on data collection:
http://www.facebook.com/help/186325668085084; and http://www.facebook.com/about/privacy/your-info.

b. Instagram

Instagram, Inc., Menlo Park, CA 94025, USA; https://help.instagram.com/519522125107875

c. Google:

Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA;
https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de